Am 18.10.2025 um 5:05 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Mosheim zu einem PKW Brand auf die Landstraße 3224 alarmiert. Auf der Anfahrt berichtete uns die Leitstelle, dass ein Diesel PKW an
der Kreuzung Richtung Mosheim in Motorraum brennt. Unser Angrifftrupp bekam den Befehl, sich mit PA auszurüsten.
Am Einsatzort angekommen, wurde die erste Lagemeldung von Mosheim gegeben, dass kein Feuer nur Rauch aus dem Motorraum sichtbar war. Unser Angriffstrupp ging unter PA zum PKW vor und kontrollierte
diesen mit der Wärmebildkamera. Hier wurden Temperaturen zwischen 50 und 100 Grad gemessen. Nach genauem hinschauen war auch eine kleine Flamme im unteren Motorbereich zu sehen. Mit dem
Schnellangriff von Mosheim wurde die Flamme gelöscht und der gesamte Motorraum gekühlt. Immer wieder kontrollierten wir die Temperaturen im Motorraum mit der WBK.
Nachdem wir die Temeperaturen im unteren Motorraum nicht senken konnten und die Flammen immer wieder aufflackerten, schoben wir den PKW auf Schlauchbrücken, dass wir von unten den Brand bekämpfen
konnten. Parallel wurde ein Ablageplatz mit Werkzeug und Hydraulischen Retungsgerät aufgebaut. Mit diesem Werkzeug konnten wir den Luftfilter und auch den Unterbodenschutz abbauen um an die Flammen
zu kommen.
Ein Trupp von Mosheim löste den Ostheimer Angrifftrupp ab. Nach ca. einer halben Stunde konnten wir eine Lagemeldung an die Leitstelle melden, dass das Feuer aus ist. Die Fahrerin, eine Freundin und
ihre Tochter, die auf dem Weg nach Italien in den Urtlaub waren, konnten sich in der Zwischenzeit in unserem LF aufwärmen. Ein kleines Highlight für die Tochter war die Fahrt mit dem LF zum Wasser
auftanken. Nachdem der ADAC mit dem Abschleppwagen vor Ort war, machten wir mit der Tochter und ihrem Kuscheltier noch ein Erinnerungsfoto mit allen 17 Einsatzkräften.
Feuerwehr und ADAC rückten zusammen um 6:50 Uhr ab. Am Feuerwehrhaus wurden die benutzten Atemschutzgeräte vom Fahrzeug genommen und der Tank wieder aufgefüllt.
Einsatzende war um 7:10 Uhr
Einsatzstärke war 1/8